Nutzungsbedingungen für die Lernplattform des DVGS
1 Geltungsbereich
1. Diese Nutzungsbedingungen gelten für die virtuelle Lernplattform www.lernplattform.dvgs.de
des Deutschen Verbands für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V.
(DVGS). Benutzer im Sinne dieser Nutzungsbedingungen sind auch
Benutzerinnen.
2. Der DVGS behält sich vor, für einzelne Leistungen
ergänzende Bedingungen zu vereinbaren, wenn hierzu ein wichtiger Grund
besteht und die Änderung dem Nutzer zumutbar ist. Ein wichtiger Grund
zur Änderung besteht, wenn Umsetzungsbedarf aufgrund bestimmter
gesetzlicher Vorgaben oder höchstrichterlicher Rechtsprechung besteht
oder eine Neu- nuw. Weiterentwicklung und/oder Umstruktierung der
technologischen Basis mit grundlegenden Funktionsänderungen der
Plattform erfolgen, welche als Open-Source-Software angeboten und von uns
eingesetzt wird. Auf eine vom DVGS beabsichtigte Änderung wird der
Nutzer mindestens zwei Monate vor dem geplanten Änderungszeitpunkt in
Textform hingewiesen.
3. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen finden keine Anwendung in Bezug auf
nicht webgestützte Angebote des DVGS. Für diese
ausschließlich analogen Angebote des DVGS gelten ausschließlich
die Teilnahmebedingungen des DVGS.
4. Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn,
der DVGS stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
5. Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung dieses Angebots, hingegen
nicht die Buchung und Stornierung von kostenpflichtigen Angeboten, die
über die DVGS Lernplattform genutzt werden können.
6. Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig und kontaktieren Sie
uns, wenn Sie Fragen haben.
7. Diese Nutzungsbedingungen können auf der Login-Seite der DVGS
Lernplattform über den Link "Nutzungsbedingungen" jederzeit online
eingesehen werden.
8. Der DVGS ist berechtigt, jeden Abschnitt dieser Nutzungsbedingungen zu
jeder Zeit zu ändern.
9. Erhebliche Änderungen werden den Benutzern bekannt gegeben und
treten in Kraft, sobald sie auf der Lernplattform online publiziert sind.
10. Wenn die Benutzer den Änderungen nicht zustimmen, müssen sie
ihre Subskription der DVGS Online-Angebots beenden.
11. Durch ihren fortgesetzten Gebrauch der DVGS Lernplattform stimmen Sie
den geänderten Nutzungsbedingungen zu und sind durch die Bestimmungen
der geänderten Nutzungsbedingungen gebunden.
2 Gegenstand - die Lernplattform
1. Die DVGS Lernplattform ist eine virtuelle Lern- und Arbeitsumgebung, die
in der Fort- und Weiterbildung, im Kontext von Forschungs- und
Versorgungsprojekten des DVGS sowie zur Kommunikation und Kollaboration der
DVGS Arbeitsgruppen genutzt wird.
2. Auf der DVGS Lernplattform erhalten Benutzer Zugriff auf webbasierte
Lernmaterialien, Organisations- und Kommunikationsfunktionen für die
ausschließliche persönliche Nutzung im Rahmen der unter Ziffer 1.
genannten Anwendungsfälle.
3. Zuständig für Projektleitung und Konzeption (inhaltlich und
technisch) ist der DVGS mit seinem Partner dem Institut für
Lern-Innovation (ILI) der Friedrich-Alexander- Universität
Erlangen-Nürnberg (FAU). Die technischen Basisdienste
gewährleistet das Regionale Rechenzentrum der FAU.
3 Benutzerkreise
Um die DVGS Lernplattform in vollem Umfang nutzen zu können, ist die
Teilnahme an einem offiziellen Angebot der Fort- und Weiterbildung des
DVGS, die Zugehörigkeit zu einem DVGS Projekt oder einer DVGS
Arbeitsgruppe Voraussetzung.
Der Zugriff ist für die verschiedenen Benutzerkreise auf die jeweilig
relevanten Bereiche der DVGS Lernplattform beschränkt.
Der Zugriff und die Nutzung der Medien und Funktionen unterliegen den im
Folgenden beschriebenen Nutzungsbedingungen. Zugriff und Nutzung werden nur
gewährt, wenn diese Nutzungsbedingungen anerkannt werden.
Benutzer der DVGS Lernplattform sind:
§ Kunden
d.h. Personen, die Kurse bzw. Angebote des DVGS über die
Geschäftsstelle des DVGS gebucht haben. Beispielsweise betrifft das
Kurse aus dem Modulhandbuch Sport- und Bewegungstherapie.
§ Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des DVGS
d.h. Angestellte des DVGS, die administrative und tutorielle Aufgaben
bezüglich der o.g. DVGS Angebote übernehmen. Diese betreffen die
Zugangskontrolle, den technischen und inhaltlichen Support sowie die
Lernfortschrittskontrolle und die Ausgabe von Teilnahmebescheinigungen.
§ Arbeitsgruppen-Mitglieder des DVGS
Innerhalb des DVGS gibt es verschiedene themenspezifische Arbeitsgruppen.
Sie nehmen nicht als „Kunde" an den Kursen teil oder haben als solche
darauf Zugriff, sondern erhalten einen eigenständigen Bereich zum
Austausch und Kollaboration.
§ Projektteilnehmende
Das sind Personen, die an Versorgungs- wie Forschungsprojekten teilnehmen,
für die der DVGS die DVGS Lernplattform bereitstellt. Gegenstand ist
die Bereistellung von projektrelevantem Lern- und Informationsmaterial. Die
Teilnahme ist auf die gemeldeten Teilnehmer beschränkt.
§ Gäste
Das sind Personen, denen für einen bestimmten Zeitraum Zugriff auf die
DVGS Lernplattform gewährt wird, um sich einen Überblick
über die Plattform und ihre Inhalte verschaffen zu können.
Einladungen erfolgen durch befugte Personen des Lehrgangs- wie
Projektressorts des DVGS.
4 Technische Umsetzung der DVGS Lernplattform
Für die Erstellung der DVGS Lernplattform wird die Open Source
Software ILIAS als Lernmanagement-Software (LMS) verwendet. Die
Installation und technische Betreuung dieser Plattform erfolgt durch
unseren Partner, das Institut für Lerninnovation (ILI) der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die mit der
Lernplattform im Zusammenhang stehenden Daten werden auf dem Webserver des
Rechenzentrums der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg gespeichert.
5 Registrierung und Zugangskennung
1. Der Zugriff ist ausschließlich Nutzern mit einer persönlichen
Zugangskennung (Benutzername, Kennwort) erlaubt.
2. Für die Registrierung ist eine gültige E-Maildresse notwendig.
3. Jeder Nutzer erhält nur ein Benutzerkonto.
4. Änderungen des Benutzernamens sind nicht möglich, aber der
Nutzer kann sein Passwort selbständig ändern.
5. Das Passwort muss aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen (z.B. &,
$, €, °, * §) bestehen.
6. Durch Nutzung des Angebots versichern die Benutzer dem DVGS, dass:
§ die Informationen, die sie an die Lernplattform übermittelt
haben, um sich als Benutzer/in zu registrieren, vollständig, korrekt
und aktuell gültig sind;
§ sie ihr Passwort niemandem mitteilen werden;
§ sie diese Nutzungsbedingungen in der jeweils aktuellen Version
anerkennen;
Falls bestimmte Nutzerinformationen wissentlich falsch abgegeben wurden
oder bei Änderung der Nutzerdaten diese vorsätzlich nicht
korrigiert werden, oder in sonstiger Weise gegen diese Bestimmungen
verstoßen wird, hat der DVGS das Recht, die Nutzungsberechtigung
vorläufig aufzugeben oder zu beenden.
7. In Abhängigkeit des Benutzerkreises erfolgt die Registrierung per
Selbtsregistrierung oder per Registrierung durch die Systemadministratoren.
§ Lehrgangswesen:
Bei der Selbstregistrierung werden folgende Angaben zur Person mit dem
Benutzerkonto verknüpft:
Benutzername, Geburtsdatum, Geschlecht, ggf. Titel, Anrede, Nachname,
Vorname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Straße und Wohnort.
§ Beschäftige der DVGS, Projektteilnehmen und Gäste:
Benutzerkonten werden von den Systemadministratoren eingerichtet. Dabei
werden folgende Angaben zur Person mit dem Zugang verknüpft:
Benutzername, Geburtsdatum, Geschlecht, ggf. Titel, Nachname, Vorname,
E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Wohnort, Institution und Abteilung.
6 Datenschutz
Hinsichtlich der im Rahmen des Registrierungsverfahrens und aller anderen
Verwaltungsvorgänge erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen
Daten gelten die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Ausführliche Informationen finden sich in der
Datenschutzerklärung (Link:
https://lernplattform.dvgs.de/goto_dgvs_cat_128.html
).
7 Das Lernangebot
Die Nutzungsberechtigung für die DVGS Lernplattform ist
grundsätzlich zeitlich unbegrenzt. Für Gäste und
Projektteilnehmende ist die Berechtigung zeitlich eingeschränkt.
7.1 Buchung und Freischaltung
Mit der Registrierung auf der Lernplattform erhält man ein
Benutzerkonto.
Ohne eine bestätigte Buchung hat man noch keinen Zugriff auf
kostenpflichtige Lernangebote. Die Buchung der kostenpflichtigen
Lernangebote erfolgt über die Geschäftsstelle des DVGS. Mit
Bestätigung des Zahlungseingangs werden die gebuchten Kurse durch den
DVGS freigeschaltet. Ab der Freischaltung hat man über die DVGS
Lernplattform Zugriff auf die zum gebuchten Kurs bereitgestellten Inhalte.
Die Freischaltung kann nach Zahlungsbestätigung bis zu fünf
Werktage dauern.
7.2 Stornierung von Lernangeboten
Bei Stornierungen von gebuchten Lernangeboten verfällt die
Berechtigung der Nutzung dieser Lernangebote. Die anderen gebuchten
Lernangebote bleiben von der Stornierung unberührt.. Ihr Lernstatus in
dem stornierten Lernangebot wird zurückgesetzt.
8 Pflichten der Nutzer
1. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass in seinem Bereich die
technischen Voraussetzungen für den Zugang zur Lernplattform
geschaffen und aufrechterhalten werden, insbesondere hinsichtlich der
eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum
Internet und der aktuellen Browsersoftware.
2. Im Falle der Weiterentwicklung der Plattform obliegt es dem Nutzer, nach
Informationen durch den Anbieter die notwendigen Anpassungsmaßnahmen
bei der von ihm eingesetzten IT vorzunehmen.
3. Die ordnungsgemäße Nutzbarkeit der Plattform setzt voraus,
dass bei den vom Nutzer eingesetzten Rechnern jeweils Uhrzeit und Zeitzone
aktuell und richtig eingestellt sind das System des Nutzers die vom Server
des Anbieters übermittelten und für die jeweilige Sitzung
erforderlichen Cookies akzeptiert. Andernfalls können die Funktionen
der Plattform ggf. nicht vollumfänglich genutzt werden. Es obliegt dem
Nutzer, die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen.
4. Der Nutzer ist verpflichtet, die zur Sicherung seiner Systeme gebotenen
Vorkehrungen zu treffen, insbesondere die gängigen
Sicherheitseinstellungen des Browsers zu nutzen und Schutzmechanismen zur
Abwehr von Schad-Software einzusetzen.
5. Das Nutzungsrecht der DVGS Lernplattform ist nicht übertragbar.
6. Die Nutzer der DVGS Lernplattform tragen die vollständige
Verantwortung für ihre Aktivitäten innerhalb der Anwendung und
der dazugehörigen Dienste.
7. Alle Benutzer sind verpflichtet, die einschlägigen rechtlichen
Vorschriften einzuhalten, insbesondere nicht gegen bestehendes Recht der
Bundesrepublik Deutschland zu verstoßen. Verboten ist insbesondere,
Inhalte und/oder Äußerungen zu veröffentlichen, zu
übermitteln oder zu verbreiten, die rechtswidrig sind, insbesondere
mit beleidigendem, gewaltverherrlichendem, diskriminierendem oder radikalem
Inhalt. Das umfasst auch Inhalte, die über vom Benutzer gesetzte Links
zu erreichen sind.
8. Darüber hinaus ist die Verwendung anstößiger Inhalte,
doppeldeutiger Bezeichnungen und anderweitiger Darstellungen, deren
Rechtswidrigkeit vermutet wird aber nicht abschließend festgestellt
werden kann, untersagt.
9. Gesetzeswidrige oder diesen Nutzungsbedingungen widersprechende
Nutzungen sind dem Betreiber zur Kenntnis zu bringen.
10. Nutzeraktivitäten, die darauf ausgerichtet sind, die DVGS Angebote
funktionsuntauglich zu machen oder zumindest deren Nutzung zu erschweren
sowie der unberechtigte Zugriff auf geschützte Inhalte oder
personenbezogene Daten oder deren Manipulation sind verboten und
können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
11. Dem Nutzer ist es untersagt, Maßnahmen zu ergreifen, die geeignet
sind den Betrieb der Plattform einzuschränken oder zu unterbrechen,
insbesondere die Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen, die Verbreitung
von Viren oder anderer Schadsoftware oder das automatisierte Abfangen von
Daten.
12. Die Nutzer sind verantwortlich für jede Nutzung des Angebots, die
mit Hilfe ihrer Benutzernamen und ihrer Passwörter ausgeführt
werden. Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass ihre Benutzername und
ihre Passwörter vor unautorisiertem Gebrauch geschützt sind. Sie
sind verpflichtet, den DVGS unverzüglich zu benachrichtigen, falls sie
eine missbräuchliche Verwendung ihrer Zugangsdaten bemerken.
13. Die Benutzer sind verantwortlich für jede Nutzung des Angebots,
die mit Hilfe ihrer Benutzernamen und ihrer Passwörter ausgeführt
werden. Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass ihre Benutzername und
ihre Passwörter vor unautorisiertem Gebrauch geschützt sind. Sie
sind verpflichtet, den DVGS unverzüglich zu benachrichtigen, falls sie
eine missbräuchliche Verwendung ihrer Zugangsdaten bemerken.
9 Beachtung von Urheberrechten
Mit diesen Nutzungsbedingungen erkennt der Benutzer ausdrücklich an,
dass das Dienstangebot von der DVGS Lernplattform Information, Texte,
Software, Bilder, Videos, Grafiken, Sounds und andere Materialien
enthält, die durch Urheber- und/oder gewerbliche Schutzrechte
geschützt sind und dass die Urheber- und Verwertungsrechte
ausschließlich ihren Urherber- und Lizenzgebern gehören. Alle
Rechte an den auf der Plattform bereitgestellten Materialien liegen bei der
Urheberin oder dem Urheber bzw. genannten Dritten. Jede Nutzerin und jeder
Nutzer ist verpflichtet, das Urheberrecht zu wahren. Grundsätzlich
bedarf jegliche Nutzung von Materialien, insbesondere die
Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte der Zustimmung der
jeweiligen Urheber.
Der Nutzer erhält lediglich das Recht, die auf der Plattform
bereitgestellten Inhalte und Materialien, auch solche, die im Rahmen der
Bildungsmaßnahme von den anderen Nutzern erstellt wurden, in digitaler
Form auf seinem genutzen Endgerät zu speichern sowie sie in
ausgedruckter Form für die Zwecke des jeweiligen Kursangebotes zu
verwenden. Diese Nutzungsrechte sind nicht auf Dritte übertragbar. Es
ist dem Nutzer untersagt, Kopien der Unterlagen an Dritte in irgendeiner
Art und Weise weiterzugeben - weder gegen Entgelt noch unentgeltlich.
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass alle von ihm
persönlich erstellten Beiträge und hochgeladenen Inhalte auf der
Plattform, unabhängig von deren urheberrechtlichen
Schutzfähigkeit, durch den DVGS, Dozenten und andere Teilnehmer des
betroffenen Kursangebotes - im Rahmen des jeweiligen Kursangebotes und
beschränkt auf dieses - genutzt, d.h. für eigene Zwecke
vervielfältigt werden sowie z.B. im Rahmen des Wikis bearbeitet werden
dürfen. Diese Beiträge dürfen jedoch nicht
veröffentlich, Dritten in irgendeiner Form oder im Internet
öffentlich zugänglich gemacht werden.
10 Beendigung und Aussetzung der Nutzungsberechtigung
1. Der Nutzer kann sein Benutzerkonto durch eine entsprechende
Erklärung und ohne Angabe von Gründen gegenüber dem DVGS
ohne Einhaltung einer Frist auflösen. Auf Verlangen wird der DVGS
daraufhin den Zugang des Nutzers deaktivieren und ggf. löschen. Die
Erklärung kann per Post, per Fax oder per E-Mail an
webmaster.lernplattform@dvgs.de
abgegeben werden. Hierfürkann auch das Konkaktformular genutzt werden.
2. Falls irgendeine der Nutzerinformationen wissentlich falsch angegeben
wurde oder bei Änderung der Nutzerdaten diese absichtlich nicht
korrigiert werden, hat der DVGS das Recht, die Nutzungsberechtigung
vorläufig aufzuheben oder zu beenden.
3. Bei Zuwiderhandlung des Nutzers gegen die in den Pflichten des Nutzers
und den unter dem Kapitel zur Beachtung von Urheberrechten genannten
Regelungen ist der DVGS berechtigt, den Nutzer mit sofortiger Wirkung von
der Nutzung der Plattform auszuschließen sowie in Fällen, in
denen die Nutzung der Plattform für das gebuchte Kursangebot des DVGS
erforderlich ist, den zugrundeliegenden Vertrag mit dem Nutzer über
das Kursangebot außerordentlich zu kündigen.
4. Der DVGS behält sich ferner vor, Schadensersatzansprüche gegen
den Nutzer bei Verstößen gegen die Bestimmungen unter dem Kapitel
Pflichten des Nutzers und Beachtung von Urheberrechten geltend zu machen.
Wie in jeder guten Sportart, bedarf es Regeln. Auch diese Lernplattform
verzichtet nicht auf Regeln, um für einen angemessenen Umgang
miteinander zu sorgen. Wir bitten alle Nutzer, einen respektvollen und
freundlichen Umgang zu wählen. Eine kritische Auseinandersetzung von
Themen und Beiträgen ist durchaus erwünscht, sollte aber bei
Meinungsverschiedenheiten die sachliche Ebene nicht verlassen. Bei
Nichteinhalten dieser Umgangsformen behält sich der DVGS das Recht
vor, die Nutzungsberechtigung vorläufig aufzuheben oder zu beenden.
5. Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem DVGS, keine Inhalte zu
veröffentlichen, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht
verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere dazu, folgende
Punkte zu unterlassen: Keine Inhalte zu veröffentlichen, deren
Veröffentlichung einen Straftatbestand erfüllt oder eine
Ordnungswidrigkeit darstellt, die gegen gesetzlich geschützte Inhalte
(z.B. das Urheberrecht, Marken-, Patentrecht oder Gebrauchsmusterrecht)
verstoßen, ohne dazu berechtigt zu sein, die gegen das
Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen, die beleidigenden,
verleumderischer, rassistischen, diskriminierenden, gewaltverherrlichenden,
Jugendschutzgesetze verletzende oder pornographischen Inhalt haben die
Werbung enthalten.
6. Für die Angaben und Inhalte des Nutzers ist dieser selbst
verantwortlich und verpflichtet die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Bei einem Verstoß gegen die Verpflichtung aus Absatz 4 ist der
Betreiber berechtigt, die entsprechenden Inhalte abzuändern oder zu
löschen und den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Nutzer ist
verpflichtet, dem Betreiber den durch die Pflichtverletzung entstandenen
Schaden zu ersetzen.
7. Falls der Nutzer gesetzeswidrige oder vertragswidrige Handlungen
feststellt, kann er diese direkt per E-Mail an
webmaster.lernplattform@dvgs.de melden oder sich über die
Lernplattform selbst an den Betreiber wenden.
8. Der Betreiber hat das Recht, Beiträge und Inhalte zu löschen,
wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten.
9. Die Zugänge von Benutzern werden nach einem Jahr ohne Zugriff auf
das System deaktiviert, die Zugänge von Gästen unmittelbar nach
Ablauf der Zugriffsberechtigung und die von Projektteilnehmenden nach
Beendigung der Projektlaufzeit. Mit der Deaktivierung sind die
persönlichen Daten nur noch für die System-Administratoren
sichtbar.
10. Für DVGS-Beschäftigte gilt, dass das Benutzerkonto
deaktiviert wird, sobald keine administrativen oder tutoriellen Aufgaben
mehr erfüllt werden müssen.
11. Die Reaktivierung des Benutzerkontos kann bei der DVGS
Geschäftsstelle beantragt werden.
12. Die Daten inaktiver Nutzer werden ein Jahr nach der Deaktivierung
gelöscht. Weitere Informationen zur Löschung der Benutzerkonten
findet sich in der Datenschutzerklärung
13. Falls Nutzungsbedingungen verletzt wurden und das Benutzerkonto eines
Nutzers daraufhin gesperrt oder gelöscht wurde, hat der Nutzer keinen
Anspruch auf die Herausgabe der auf dem Benutzerkonto gespeicherten Inhalte
und Kommunikationsdaten.
11 Gewährleistung und Haftung
1. Der DVGS strebt eine hohe durchschnittliche Verfügbarkeit der
Plattform an. Durch Wartungsarbeiten, Sicherheitschecks oder anderweitigen
Problemen wie beispielsweise Störungen im öffentlichen
Kommunikationsnetz oder Stromausfälle kann es zu vorübergehenden
Einschränkungen der Verfügbarkeit der Dienste des Betreibers
kommen.
2. In Zeiten der Nichtverfügbarkeit der Plattform aufgrund der oben
aufgeführten Gründe oder neu aufgetauchter Fehler, die nicht
vorhersehbar waren, hat der Nutzer keinen Anspruch auf Schadensersatz oder
Minderung der für das jeweilige Kursangebot entrichteten
Teilnahmegebühr.
3. Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Nutzers aus der
Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten) sowie die
Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen
oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des DVGS, sener gesetzlichen
Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche
Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des
Vertragsziels notwenidg ist.
4. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der DVGS nur
für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser
fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um
Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit.
5. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 (entsprechend anpassen) gelten
auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des
DVGS, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
6. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Gleiches gilt im Falle der Arglist seitens des DVGS.
7. Der DVGS ist nicht verantwortlich für die auf der Plattform
geäußerten Meinungen und die vom Nutzer eingestellten Inhalte
gleich welcher Art.
8. Diese Lern-Plattform stellt Informationen zur bewegungs- und
sporttherapeutischen Versorgung bereit. Dennoch haftet der DVGS nicht
für etwaige aus der Nutzung der Lernplattform oder deren Inhalte
entstandenen Sachschäden oder Schäden an Leben, Körper und
Gesundheit der Nutzer oder den von Ihnen zu behandelnden
Rehabilitanden/-innen bzw. Kunden/Kundinnen. Es sei denn dem Betreiber ist
Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen. Es besteht kein
gesetzlicher Versicherungsschutz, wenn bei der Sportausübung Dritten
ein Personen- oder Sachschaden zugefügt wird. Die Haftungsbegrenzungen
gelten für mit dem DVGS verbundenen Einrichtungen sowie für eine
persönliche Haftung von Angestellten und Erfüllungsgehilfen des
DVGS.
12 Änderung der DVGS Lernplattform
Der DVGS ist bemüht, die Lernplattform kontinuierlich an die aktuellen
Anforderungen anzupassen. Er behält sich deshalb Änderungen zur
Anpassung des Systems an den Stand der Technik, Änderungen zur
Optimierung des Systems, insbesondere Verbesserungen der
Nutzerfreundlichkeit sowie Änderungen an Inhalten vor, sofern letztere
zur Korrektur von Fehlern, zur Aktualisierung und Vervollständigung,
zur programmtechnischen Optimierung oder aus lizenzrechtlichen Gründen
erforderlich sind. Sofern sich hieraus erforderliche Änderungen der
Nutzungsbedingen ergeben gilt Punkt 1 Ziffer 2.
Der DVGS ist berechtigt, die Lernplattform zu schließen. Über die
Schließung werden Sie schriftlich per E-Mail benachrichtigt.
Online-Kurse, die zu dem jeweiligen Zeitpunkt gebucht sind, werden in einem
bestimmten Zeitraum weiterhin verfügbar sein.
Im Falle der Schließung ist der DVGS berechtigt aber nicht
verpflichtet, die von den Nutzern erstellten Inhalte zu löschen. Alle
personenbezogenen Daten, die auf den Servern gespeichert wurden, werden
gelöscht. Dies betrifft nicht die Daten, die zur Archivierung von
Leistungsnachweisen gespeichert wurden.
13 Bekanntmachungen
Der DVGS nutzt für Bekanntmachungen an die Benutzer E-Mail und/oder
Postings im Bereich des DVGS Online-Angebots oder konventionelle Briefpost.
Bekanntmachungen durch die DVGS Lernplattform gelten von dem Tag an, an dem
der Betreiber zureichende Anstrengungen unternommen hat, die Benutzer zu
erreichen. Ihre Mitteilungen an den Betreiber sind gültig mit dem Tag,
an dem er die Mitteilung erhält.
14 Gebühren
Für die Registrierung sowie Nutzung der DVGS Lernplattform fallen
für alle Benutzer keine Kosten an. Je nach Benutzergruppe fallen
Kosten für die einzelnen DVGS-Angebote an, die auf der Lernplattform
bereitgestellt werden.
15 Schlussbestimmungen und Kontakt
Soweit einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sind,
berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An
die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt dispositives Gesetzesrecht
und in Ermangelung entsprechender Vorschriften eine Ersatzregelung, die dem
mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten Zweck möglichst nahe
kommt.
Falls Fragen zu den Nutzungsbedingungen bestehen, dann nehmen Sie bitte
Kontakt mit uns auf. Ansprechpartner ist der Webmaster der Lernplattform
webmaster.lernplattform@dvgs.de
.
zuletzt aktualisiert: 07.03.2019